Rüttelplatten
Vermeiden Sie Setzungen im Pflaster und verwenden Sie die richtige Rüttelplatte.
Eine Rüttelplatte ist ideal zum Verdichten und Nivellieren von Pflasterarbeiten sowie zum Verdichten von Untergründen. Unser Sortiment an Rüttelplatten umfasst eine vollständige Palette von Modellen für den privaten bis hin zum professionellen Einsatz. Die Rüttelplatten sind in Benzin- und Dieselversionen erhältlich.
Um festzustellen, welche Rüttelplatte geeignet ist, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen. Denken Sie beispielsweise an die Art des Pflasters (Zierpflaster, Einfahrten, Pflastersteine usw.), die Gesamtfläche (klein, mittel, groß) und den vorhandenen Untergrund. Eine Rüttelplatte hat viele Eigenschaften, wobei die wichtigsten die Schlagkraft und die Verdichtungstiefe sind. Hier finden Sie unsere Tipps zum Kauf einer Rüttelplatte. Möchten Sie lieber eine persönliche Beratung? Dann kontaktieren Sie uns.
Unten finden Sie unser Sortiment an Rüttelplatten und weitere Informationen.
Rüttelplatten
PRO-22 T30 Rüttelplatte
Benzin / 2,8 PS / Schlagkraft 835 kg / Kostenloses RadsatzPRO-22 T40 Rüttelplatte
Benzin / 2,8 PS / Schlagkraft 1050 kg / Kostenloses RadsatzLumag VP60 Rüttelplatte
Benzin / 2,8 PS / Schlagkraft 835 kg / Kostenloses Radsatz & GummimattePRO-22 T50 Rüttelplatte
Benzin / 6,5 PS / Schlagkraft 1300 kg / Kostenloses RadsatzPRO-22 T60 Rüttelplatte
Benzin / 6,5 PS / Schlagkraft 1500 kg / Kostenloses RadsatzLumag RP700PRO Rüttelplatte
Benzin / 6,5 PS / Schlagkraft 1050 kg / Kostenloses Radsatz & GummimatteLumag RP1100PRO Rüttelplatte
Benzin / 6,5 PS / Schlagkraft 1530 kg / Kostenloses Radsatz & GummimattePRO-22 T80 Rüttelplatte
Benzin / 6,5 PS / Schlagkraft 2500 kg / Kostenloses RadsatzPRO-22 T90 Rüttelplatte
Benzin / 6,5 PS / Schlagkraft 2500 kg / Kostenloses RadsatzLumag RP130HPC Rüttelplatte
Benzin / 6,5 PS / Schlagkraft 2500 kg / Kostenloses Radsatz & GummimatteLumag RP160HPC Rüttelplatte
Benzin / 9 PS / Schlagkraft 3050 kg / Kostenloses Radsatz & GummimatteWie funktioniert eine Rüttelplatte?
Eine Rüttelplatte besteht aus einer Bodenplatte, einem Motor und einer Vibrationsanlage. Der Motor setzt die Vibrationsanlage in Bewegung, die wiederum Vibrationen auf die Bodenplatte überträgt, die in Kontakt mit dem Untergrund steht. Diese Vibrationen sorgen auch dafür, dass sich die Rüttelplatte vorwärts bewegt. Je nach Typ der Rüttelplatte sorgen die Vibrationen dafür, dass die Rüttelplatte entweder nur vorwärts oder sowohl vorwärts als auch rückwärts fährt.
Vorteile einer größeren Bodenplatte
1. Größere Fläche: Eine größere Bodenplatte deckt eine größere Fläche ab, wodurch es schneller möglich ist, ein größeres Gebiet zu verdichten. Besonders bei größeren Projekten arbeitet eine größere Bodenplatte effizienter.
2. Bessere Stabilität: Eine größere Bodenplatte sorgt für eine bessere Stabilität der Rüttelplatte, was zu einem gleichmäßigeren Verdichtungsergebnis führt. Dies ist besonders nützlich beim Arbeiten auf weicheren oder unebenen Untergründen.
3. Weniger Einsinken: Durch die größere Fläche wird der Druck, den die Rüttelplatte ausübt, auf ein größeres Gebiet verteilt. Dies verringert die Gefahr des Einsinkens oder Verwerfens des Untergrunds.
4. Geeignet für größere Projekte: Bei größeren Projekten, wie dem Bau von Straßen oder großen Flächen, ist eine größere Bodenplatte effizienter und effektiver. Dies spart Zeit und Kosten.
Zusammenfassend sorgt eine größere Bodenplatte für eine schnellere, stabilere und gleichmäßigere Verdichtung. Dies ist besonders vorteilhaft bei umfangreichen/großen Projekten.
Wartung der Rüttelplatte
Eine ordnungsgemäße Wartung ist entscheidend für die Lebensdauer Ihrer Rüttelplatte. Die regelmäßige Wartung kann von jedem Garten- und Parkgerätehändler durchgeführt werden. Bei DL Workx können Sie ebenfalls Wartungsarbeiten durchführen lassen. Unsere Techniker stehen Ihnen zur Verfügung.
WELCHE WARTUNGSARBEITEN KÖNNEN SIE SELBST DURCHFÜHREN?
- Die Maschine sauber halten.
- Regelmäßiger Ölwechsel und Kontrolle des Motoröls.
- Luftfilter reinigen und gegebenenfalls austauschen.
- Allgemeine Sicherheitsüberprüfung.
- Drehende Teile und Schmiernippel schmieren.
- Verwendung von Alkylatkraftstoff (besser für Mensch, Umwelt und Maschine).
Rüttelplatte kaufen
Bevor Sie eine Rüttelplatte kaufen, empfehlen wir Ihnen, unsere Tipps zum Kauf einer Rüttelplatte zu lesen. So wissen Sie genau, worauf Sie achten müssen und welche Rüttelplatte am besten zu Ihren Arbeiten passt. Die meistverkauften Rüttelplatten sind die Modelle der Marke PRO-22.
Persönliche Beratung
Möchten Sie neben den Informationen auf der Website auch eine persönliche Beratung? Dann kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne!